Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kleinbrennerei - Die Fachzeitschrift für Obst-, Getreide- und Kartoffelbrennerei

Aktuelles

  • Gleich vier Hoheiten repräsentieren für 2 Jahre die Walnuss und die Gemeinde Krummnussbaum: die Nussprinzessinnen Vanessa Kölbinger, Nadine Enne, Nina Enengel und die Nusskönigin Anita Auer.

    Niederösterreich Nussfest in Krummnussbaum

    Brennerveranstaltungen Likör Marketing Öffentlichkeitsarbeit Österreich

    Seit 2003 findet am ersten Oktoberwochenende in Krummnussbaum alljährlich ein großes regionales Nussfest statt.

  • Äpfel.

    Agrarmarkt aktuell Tafeläpfel und Zwetschgen

    Äpfel Marktübersicht Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen

    Bei guter Einteilung, schafften alterntige Äpfel einen nahtlosen Übergang zur neuen Saison. Ohne das Auftun einer Versorgungslücke konnten sich die Preise zu Beginn der neuen Vermarktungsperiode zunächst auch mehr oder weniger auf dem...

  • Mitgliederversammlung der Obstverschlussbrenner 2025 auf Burg Windeck mit Referenten und Gästen.

    Mitgliederversammlung BVO Aktuelle Fragen im Fokus

    Abfindungsbrennerei Obstbrand Verbände Verschlussbrennerei

    Die Herausforderungen für die Kleinbrenner wie für die Obstverschlussbrenner sind teilweise die selben. Darum ergibt es Sinn, darauf gemeinsame Antworten zu finden. Dazu zählen zwei Initiativen, die bei der Mitgliederversammlung der...

  • Die Abfindungsbrennerei trägt wesentlich zum Erhalt der wertvollen Streuobstwiesen bei.

    Erhöhung des Brennkontingents Bundesländer für Erhöhung

    Abfindungsbrennerei Alkoholsteuer Streuobst Verbände Verschlussbrennerei

    Ende September hat sich die Agrarministerkonferenz (AMK) mit der Abfindungsbrennerei beschäftigt. Auf Antrag Baden-Württembergs sollen bürokratische Hürden abgebaut werden. Es geht unter anderem um die Erhöhung des Brennkontingentes.

  • Großer Andrang beim 17. Pielachtaler Dirndlkirtag.

    Pielachtaler Dirndlkirtag Wenn Dirndln feiern

    Brennerveranstaltungen Direktvermarktung Wildobst

    Nach den Hochwasserereignissen im Vorjahr musste der Pielachtaler Dirndlkirtag um ein Jahr verschoben werden. Heuer ging das Fest der Dirndl bei bestem Herbstwetter in der Gemeinde Frankenfels über die Bühne.

    Veröffentlicht am
    / 1 Kommentar
weitere News

Aus den Themen

  • Die Tiroler Edelbrandsommeliers anlässlich der Präsentation ihres Signum-Gemeinschaftsbrandes im Jahr 2023.

    Edelbrandsommeliers Viele Wege – ein Ziel

    Aus- und Fortbildung Edelbrandsommelier Österreich

    Den Anfang haben die Österreicher gemacht. 2007 wurden die ersten Edelbrandsommeliers in der Steiermark und Niederösterreich gekürt. Die anderen österreichischen Bundesländer folgten bald. Mittlerweile gibt es auch in Deutschland und der...

  • Ansgar Barth erntet Wurzeln vom Gelben Enzian auf dem Feldberg.

    Barth´s Hüsli, Bräunlingen Tief graben für den Hochgenuss

    Abfindungsbrennerei Baden Betriebsporträt Direktvermarktung Enzian Stärkehaltige Rohstoffe

    Er ist bitter, er ist fest im steinigen Boden verwurzelt. Es nützt ihm nichts. Denn Ansgar Barth und seine Helfer wollen ihm zwar nicht an den Kragen, aber dafür mit aller Kraft an die Wurzeln. Dem Gelben Enzian an den Hängen des...

  • Frischgelesene Trauben. Für ein gutes Destillat müssen sie zügig und sauber verarbeitet werden.

    Zubereitung Tresterbrände Ausgepresst und ausgebrannt

    Tresterbrand | Grappa

    Naturgemäß sind Tresterbrände eine Spezialität der Weinanbaugebiete, da hier der Rohstoff als Rückstand der Weinbereitung anfällt. Allerdings können die im Folgenden gegebenen Empfehlungen auch auf Obsttrester angewendet werden.

  • Der Enzner-Brand.

    Galtürer Enzian Eine Produktfamilie entsteht

    Betriebsführung Direktvermarktung Enzian Österreich

    Den Galtürer Enzner - das rare, erdige Destillat aus der Wurzel des Gelben Enzians - kennen viele. Dass es diesen Gelben Enzian mit seinen herausragenden Eigenschaften auch als Lotion, Creme und Seife gibt, ist aber neu.

  • Wussten Sie, dass Helgoland nicht zum deutschen Alkoholsteuergebiet gehört?

    Brennereirecht im DACH-Raum, Teil III Deutschland Verschluss und Abfindung

    Abfindungsbrennerei Recht & Gesetz Stoffbesitzer Verschlussbrennerei

    Wer in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz – kurz DACH-Raum – eine Brennerei errichten und betreiben will, muss je nach Land unterschiedliche alkoholsteuerrechtliche Voraussetzungen erfüllen. Nachdem im ersten Teil die Situation...

Mit dem gedruckten Magazin und dem Zugriff auf alle Online-Inhalte sind Sie immer umfassend informiert.

2 Monate kostenlos testen

Termine

Meistgelesen

Ulmer Online-Shop